Samstag, 03.10.2020
09:45 - 10:15
ECC Saal A
Plenarvortrag 3
Moderation: T. Benzing, Köln; C. Meyer-Schwesinger, Hamburg

Professor Dr. Nikolaus Rajewsky ist ein deutscher Systembiologe am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) und an der Charité in Berlin. Er gründete und leitet das "Berliner Institut für Medizinische Systembiologie" (BIMSB) am MDC. Seine Arbeitsgruppe untersucht, wie RNA die Genexpression reguliert und gehört zu den weltweit führenden Forschungsteams im Bereich der Einzelzellsequenzierung. Prof. Rajewsky ist Co-Koordinator von "LifeTime", einer europaweiten Forschungsinitiative von mehr als 90 akademischen Instituten und 70 Unternehmen, die darauf abzielt, Zellen des menschlichen Körpers zu kartieren, ihre Funktionen und Veränderungen besonders im Krankheitsverlauf besser zu verstehen und behandeln zu können. "LifeTime" integriert verschiedene Technologien: Einzelzell-Multiomics, maschinelles Lernen und personalisierte Krankheitsmodelle wie Organoide.
Nikolaus Rajewsky erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, darunter den renommierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 2,5 Millionen Euro dotiert ist.
Der Plenarvortrag findet am 3. Oktober 2020 um 09:45 Uhr statt.
Quelle: Wikipedia