Freitag, 02.10.2020

09:45 - 10:15

ECC Saal A

Plenarvortrag 1

Sir Peter John Ratcliffe ist ein britischer Nephrologe und Professor an der University of Oxford. Er ist einer von drei Trägern des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 2019, der für die Entdeckung eines ubiquitären zellulären Sauerstoffsensor verliehen wurde.  

Ausgehend von Arbeiten zur Regulation von Erythropoietin entdeckte die Arbeitsgruppe von Peter Ratcliffe, dass der zugrundeliegende sauerstoffempfindliche Signalweg in Säugetierzellen weit verbreitet ist, sich auf wirbellose Tiere erstreckt und eine Vielzahl von Transkriptionsreaktionen vermittelt, einschließlich solcher, die Angiogenese und Stoffwechsel regulieren. Das Labor definierte die Sauerstoffsensor- und Signalwege, die den Transkriptionsfaktor Hypoxia Inducible Factor (HIF) mit der Verfügbarkeit von Sauerstoff verbinden.

In weiterführenden Arbeiten entdeckte er, dass posttranslationale Hydroxylierungen an spezifischen Prolyl- und Asparaginylresten von HIF, die durch eine Reihe von Non-Haem-Fe (II)-Enzymen katalysiert werden, die Stabilität von HIF regulieren. Das obligate Erfordernis von molekularem Sauerstoff in der Reaktion führt zu einer Sauerstoffabhängigkeit, die einen molekularen Sauerstoffsensor darstellt.

Mittlerweile laufen klinische Studien, um diesen Sensor- und Signaltransduktionsmechanismus pharmakologisch zu beeinflussen, entweder im Sinne einer Aktivierung (Stimulation der endogenen Erythropoietinproduktion oder Organprotektion) oder einer Hemmung (Therapie von Nierenkarzinomen).

Der Plenarvortrag „Understanding cellular oxygen sensing mechanisms: implications for medicine“ findet am 2. Oktober 2020 um 09:45 Uhr statt.

Quelle: © 2020 Offices of the Nuffield Professor of Medicine, Nuffield Department of Medicine, University of Oxford; Wikipedia

09:45
Understanding Cellular Oxygen Sensing Mechanisms: Implications for Medicine
 

P. Ratcliffe, Oxford/UK
Nobelpreisträger 2019






Zurück